Abi
Tabel vaade Galerii vaade Detail vaade
923926 - 923950 / 932096
B. Michelson & Ko kauplus.
Magistraadi arhiivi säilik Urk nr 8. Erich Glipping, König von Dänemark, bestätigt die Gränsen der Revalischen Stadtweiden. 10. august 1265, pärgamendil.
Magistraadi arhiivi säilik Urk nr 8. Erich Glipping, König von Dänemark, bestätigt die Gränsen der Revalischen Stadtweiden. 10. august 1265, pärgamendil.
Linna viljakaaluja vanne 17. või 18. saj. (TLA, f 230, n 1, s BK 12, l 1)
Magistraadi arhiivi säilik Urk 170. 1347 Juni 3 Marienburg I. Pr. Heinrich Tusmer, Hochmeister des Deutschen Ordens bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Reval. Pärgamendil.
Magistraadi arhiivi nimistu 1-I säilik 192. Gerhard Scytte, Hauptmann von Finnland, verspricht den Bürgen Revals ihren Handel zur See und zu Lande solange sicherzustellen, als sie nicht mit den Russen in Nowgorod handeln. 7. juuni 1350.
Magistraadi arhiivi säilik UB VI VI, 2865. Goswin v. Herine. livld. Ordensmeister, bestätigt der Kirche zum Heiligen Geiste in Reval die Dörfer Hirwe und Kreyenberg mit 16 Hanen, die ihr vom Ritter Christian von Schermbene geschenkt worden sind. 5. veebr 1359.
Magistraadi arhiivi nimistu 1-I säilik 14. Margareta, Kgin. V. Dänemark bestätigt der Stadt Reval das Lübische Recht und bestimmt di Buse für verwundungen. 29. august 1273.
Magistraadi arhiivi nimistu 1-I säilik 110. Peter Jonsson, Vogt v. Wiberg, erteilt den Bürgen Revals das Rechts den freien Handels in den Städten Wiberg, Vennelans und Vederlans. 30. sept 1336.
Magistraadi arhiivi nimistu 1-I säilik 80. Peter Joanson, Vogt v. Wiberg, urkundet über die Beilegung der Streitigneiten zwischen den Seinigen und Denen von Reval. 10. juuli 1326.
Magistraadi arhiivi nimistu 1-I säilik 165. Goswin v. Herine, livl. Ordensmeister und seine Gebietiger geben dem Rate und der Bürgerschaft Revals die Zusicherung aller ihrer alten Rechte und Freiheiten. 4. November 1346.
Magistraadi arhiivi säilik UB III, 1111, 1375. Der Vogt von Narva am Reval: Euer Bürger Ludeke Wilde hat von unserem Vorgänger ein Weib genauft. Seitdem ist ihr Mann Christ Guvorden und bewährt sich als unser nützlicher Lotse. Veranlasst Wilde, dass er das Weib den Manne zurückshickt, indem wir ihm gern das Geld zurückerstatten oder, wenn er will, ihm zwei weiber an die Stelle geben wollen.
Magistraadi arhiivi säilik UB 10, 332, 5. mai 1447. Wesel bezeugt Reval, dass nach Aussage der Weselschen Bürger und Eingesessenen Johann Butermans, seiner leiblichen Schwester Jutte und ihres Ehegemahls Steffen von Duynen, Richters des Junkers von Kleve und von der Mark zu Wesel,…
Der Ordensmeister Johann v. Mengden belehht Hans Lechtes mit dem der Familie Lechtes seit alters gehörigen Hof Lechtes, mit der Mühle dasselbst und mit den Dörfern Kurkedelle, Nayste, Villige, Jeckes, der Mühle Karke des Tammanmetze, dem Dorf und Mühle zu Kasch.... 11. september 1467
Nieder-Wesel bezeugt Reval, dass nachdem Aleid, Wittwe des dortigen Bürgers Gisebert Amelongh, und ihr Tochtermann, der R. M. Johann uppen Dück, als nächste Erben des… 5. August 1440, UB 9, 633.
Die Stadt Reval versichert, mit Bezugnahme auf ihr gemeinschaftliches Recht, die Stadt Lübeck ihrer Freundschaft, gegen Ende des Jahres 1250. UB I 215. Staatsarchiv zu Lübeck.
Johann, Biscof von Reval und der Revaler Rath erholen sich bei dem Lübischen Capitel Raths über den Umfang der iura spiritualia, im Jahre 1284. UB I 489. Staatsarchiv zu Lübeck.
Der Rath zu Reval erklärt dem Rathe zu Lübeck, dass er sich hinsichtlich des Zugrechts von nowgorod nach Lübeck dem Beschlusse des gemeinen Kaufmanns unterwerfen wolle, um`s Jahre 1295 UB III 556a. Staatsarchiv zu Lübeck.
Der Rath zu Reval bittet den Rath zu Lübeck und Wisby, die Revalschen Bürger, welche Bürgerchaft geleistet, zu entchädigen, gegen Ende des 13. Jahrhunderts. UB I 598. Staatsarchiv zu Lübeck.
Stelle aus dem Prozess Michel Sittow Contra Diderik von Katvijk. w a von Michels Dienst am spanischen Hafe die Rede ist. Lübeck. Archiv der Hansestadt.
Magistraadi arhiivi säilik UB V, 1417. Der Voigt zu Oberpahlen schreibt an den Revaler Rath wegen eines Erbmannes, der ihm 30 Mark schuldig geblieben, den 26 März 1417.
Magistraadi arhiivi säilik UB VIII, 569, 29. märts 1432. Wesel bezeugt Reval, dass Lise von Reess, die Schwester und nächste Erbin des verstorbenen revalschen R M Arnd Saffenberg, ihren Sohn Arnd von Reess bevollmächtigt habe, den Nachlass desselben zu erhaben, und leistet Sicherheit vor Nachmahnung.
Magistraadi arhiivi säilik UB VIII, 570, 25. märts 1432. Wesel bezeugt Reval, dass Lise von Reess ihren Sohn Arnd bevollmächtigt habe, Alles, was ihr von ihrem in Reval verstorbenen Bruder Johann Saffenberg testamentarisch oder sonst vermacht sei, einzumachnen.
Magistraadi arhiivi säilik BG 1. Poola kuningas Stephan Bathory ürik 14. Juulist 1581. "Polonica"
Privilegien Bestätigung Gustav Adolfs 22. September 1613. Pergament an rot-weisser Schnur das Siegel in einer silbernen Kapsel. Priv. 15